Erdbeeren mit einer Pflanzenlampe anbauen

6. August 2024
Aardbeien kweken met een groeilamp
Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Erdbeeren sind nicht nur köstlich, sondern es macht auch Spaß, sie selbst anzubauen – sogar im Haus! Mithilfe einer Wachstumslampe können Sie das ganze Jahr über frische Erdbeeren genießen. In diesem Artikel teile ich mein Fachwissen und gebe Ihnen einfache Tipps, die Ihnen beim erfolgreichen Erdbeeranbau mit einer Pflanzenlampe helfen.

Der Wachstumsprozess von Erdbeeren

Jetzt, da Sie die richtige Wachstumslampe haben, ist es an der Zeit, mit dem Anbau Ihrer Erdbeeren zu beginnen.

Die richtigen Rassen auswählen

Einige Erdbeersorten eignen sich besser für den Indoor-Anbau als andere. Suchen Sie nach Sorten, die für ihren kompakten Wuchs und hohen Ertrag bekannt sind, wie etwa „Hollandse Hoogland“ oder „Albion“.

Vorbereiten und pflanzen

Verwenden Sie hochwertige Blumenerde und sorgen Sie für ausreichende Drainage. Pflanzen Sie die Erdbeersetzlinge in Töpfe oder Saatschalen und achten Sie darauf, dass sie genügend Platz zum Wachsen haben.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Erdbeeren wachsen am besten bei einer Temperatur von 18–24 °C. Halten Sie die Luftfeuchtigkeit auf einem moderaten Niveau, um Schimmelbildung zu verhindern.

Bewässerung und Ernährung

Halten Sie den Boden feucht, aber nicht zu nass. Erdbeeren müssen regelmäßig gegossen werden, insbesondere während der Blüte und Fruchtbildung. Verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger, um das Wachstum zu unterstützen.

Lichtzyklus und Wachstumsphasen einer Erdbeere

Erdbeeren benötigen einen bestimmten Lichtzyklus, um gut zu wachsen. Während der Wachstumsphase benötigen sie etwa 16–18 Stunden Licht pro Tag. Wenn die Pflanzen zu blühen beginnen, können Sie den Lichtzyklus auf 12–14 Stunden Licht pro Tag reduzieren.

Während der verschiedenen Wachstumsphasen spielt das Wachstumslicht eine entscheidende Rolle:

  • Keimung: Rotes Licht fördert die Keimung von Samen.
  • Vegetatives Wachstum: Blaues Licht unterstützt die Entwicklung starker, gesunder Blätter.
  • Blüte und Fruchtbildung: Eine Kombination aus rotem und blauem Licht fördert die Blüten- und Fruchtbildung.

Die richtige Pflanzenlampe auswählen

Die Wahl des richtigen Wachstumslichts ist der erste Schritt zum Erfolg. Es gibt verschiedene Arten von Wachstumslampen, beispielsweise LED-, Leuchtstoff- und HPS-Lampen. Für Erdbeeren empfehle ich LED-Wachstumslampen aufgrund ihrer Energieeffizienz und langen Lebensdauer.

Wichtige Merkmale, auf die Sie achten sollten, sind das Lichtspektrum und die Wattzahl. Erdbeeren benötigen Vollspektrumlicht, d. h. die Lampe muss sowohl blaues als auch rotes Licht ausstrahlen. Für einen kleinen Indoor-Garten reicht in der Regel eine 100 Watt Glühbirne aus.

Unsere Top 3 100 Watt Pflanzenlampen

  1. TGS TitanSun 100w Quantum
  2. Mars Hydro TS 600
  3. Spinnenfarmer SF1000

Probleme und Lösungen

Auch bei bester Pflege können beim Erdbeeranbau Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und wie sie behoben werden können:

  • Lichtstress: Zu viel Licht kann die Blätter verbrennen. Achten Sie darauf, dass die Lampe im richtigen Abstand hängt, in der Regel 30–40 cm über der Pflanze.
  • Schimmel: Eine gute Belüftung und die Vermeidung von Überwässerung können Schimmelproblemen vorbeugen.
  • Schädlinge: Kontrollieren Sie regelmäßig, ob Schädlinge wie Blattläuse und Spinnmilben vorhanden sind. Verwenden Sie bei Bedarf biologische Pestizide.

Ernte und Nacherntepflege

Erdbeeren sind erntereif, wenn sie ganz rot sind und sich leicht von der Pflanze lösen. Pflücken Sie sie vorsichtig, um Schäden zu vermeiden.

Auch nach der Ernte können Sie die Pflanzen weiterhin pflegen, indem Sie sie gießen und düngen. Dies hilft bei der Vorbereitung auf die nächste Ernte. Entfernen Sie alle abgestorbenen Blätter und halten Sie die Pflanzen gesund.

Unterschiede zwischen Anbau im Freien, Anbau drinnen und draußen und Anbau nur drinnen

Nur im Innenbereich züchten

Wenn Sie Erdbeeren ausschließlich im Innenbereich anbauen, verwenden Sie Wachstumslampen und schaffen eine kontrollierte Umgebung. Das bedeutet, dass Sie Temperatur, Lichtintensität, Luftfeuchtigkeit und Bewässerung vollständig kontrollieren können.

Vorteile:
  • Jährliche Ernte: Erdbeeren können das ganze Jahr über wachsen, unabhängig von der Jahreszeit.
  • Kontrolle über die Bedingungen: Sie können ideale Wachstumsbedingungen schaffen und aufrechterhalten.
  • Weniger wetterabhängig: Keine Angst vor Frost, Hitzewellen oder Starkregen.
Nachteile:
  • Kosten: Investitionen in Wachstumslampen, Strom und Belüftung können teuer sein.
  • Platz: Sie benötigen einen geeigneten Platz im Innenbereich.

Anbau drinnen und draußen

Diese Methode kombiniert das Beste aus beiden Welten. Sie ziehen die Erdbeeren im Haus unter Wachstumslampen heran und bringen sie nach draußen, wenn die Bedingungen günstig sind.

Vorteile:
  • Früh beginnen: Beginnen Sie im Winter oder im frühen Frühling drinnen, um einen Vorsprung zu haben.
  • Machen Sie das Beste aus dem besseren Wetter: Profitieren Sie in den wärmeren Monaten vom natürlichen Sonnenlicht und Regenwasser.
  • Flexibilität: Bei schlechtem Wetter oder niedrigen Temperaturen können Sie die Pflanzen ins Haus holen.
Nachteile:
  • Zeit und Aufwand: Das Umstellen von Pflanzen kann arbeitsintensiv sein.
  • Platz: Sie benötigen sowohl Platz im Innen- als auch im Außenbereich.

Nur im Freien anbauen

Beim ausschließlichen Freilandanbau züchten Sie Erdbeeren vollständig im Freien in Ihrem Garten oder auf einem Balkon.

Vorteile:
  • Kostensparend: Keine Extrakosten für Pflanzenlampen und Strom.
  • Natürliche Umgebung: Pflanzen profitieren von natürlichem Sonnenlicht und Regenwasser.
  • Platzsparend: Sie müssen für den Anbau keinen Platz im Innenbereich reservieren.
Nachteile:
  • Saisonal: Erdbeeren können nur während der Vegetationsperiode wachsen.
  • Wetterabhängig: Pflanzen sind anfällig gegenüber Frost, Hitzewellen und starken Regenfällen.
  • Schädlingsrisiko: Erhöhte Wahrscheinlichkeit von Schädlingen und Krankheiten von außen.

Tipps für den Anbau im Freien:

  • Verwenden Sie Mulch: Halten Sie den Boden feucht und unkrautfrei.
  • Schutz: Schützen Sie Ihre Pflanzen mit Netzen oder Tunneln vor Frost und Schädlingen.
  • Regelmäßig ernten: Pflücken Sie reife Erdbeeren, um die Pflanze zur Fruchtbildung anzuregen.

Abschluss

Der Anbau von Erdbeeren mit einer Pflanzenlampe ist eine unterhaltsame und lohnende Tätigkeit, die Ihnen das ganze Jahr über frische, süße Früchte bescheren kann. Mit dem richtigen Wachstumslicht und der richtigen Pflege können Sie bald Ihre eigenen, selbst angebauten Erdbeeren genießen. Legen Sie noch heute los und entdecken Sie, wie einfach es sein kann!

Viel Erfolg und vor allem viel Spaß beim Erdbeer-Selbstanbau! Haben Sie fragen? Lassen Sie es uns wissen und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am